Unser Bestattungsinstitut

Seit 1958 Ihr diskreter Ansprechpartner rund ums Thema Bestattung

Im Jahr 1958 gründete Ferdinand Merscher seine Schreinerei in Mittelreidenbach. Noch im selben Jahr begann er, wie es damals für die "Dorfschreiner" üblich war, mit den ersten Bestattungen. Das Unternehmen wuchs stetig, und Anfang der 60er Jahre wurden Gastarbeiter eingestellt, um die expandierende Schreinerei und das Bestattungsinstitut zu unterstützen. Mitte der 70er Jahre kam eine eigene Sargproduktion hinzu. Im November 1982 wurde im Idar-Obersteiner Stadtteil Weierbach eine Produktions- und Lagerhalle mit dazugehörigen Büroräumen angemietet.

 

von links nach rechts:

Wolfgang H. Zocher, Patrick Merscher, Walter Stoy und Gerhard Suckfüll bei der Urkundenübergabe zum "Fachgeprüften Bestatter" im Jahr 2002 

Neben den traditionellen Schreinerarbeiten wie Fenster, Türen, Rollläden und Innenausbau führte das Unternehmen nun auch Bestattungen in der gesamten Region durch. Zudem wurden Särge in großen Stückzahlen gefertigt und im gesamten Bundesgebiet vertrieben. Am 1. Juni 1987 übernahmen Reiner Merscher, der Sohn des Firmengründers, und seine Ehefrau Sabine Merscher das Unternehmen. In den folgenden Jahren gewann das Bestattungsunternehmen zunehmend an Bedeutung und wurde weiter ausgebaut. Heute bildet das Bestattungsinstitut das Herzstück des Unternehmens. Wir bieten alle Arten konventioneller Bestattungen an, darunter Erd-, Feuer- und Seebestattungen. Zudem haben wir uns den neuesten Bestattungsarten geöffnet, wie etwa der Baumbestattung, bei der die Asche des Verstorbenen in einem Wald ihre letzte Ruhe findet, oder der Diamantbestattung, bei der die Asche durch Druck und Hitze zu einem Diamanten gepresst wird, der dann in die gewünschte Form geschliffen werden kann. Unser umfassender Service reicht von der Abwicklung der Behördengänge über die Organisation von Trauermusik bis hin zum Blumenschmuck. Darüber hinaus führen wir weiterhin kleinere Schreinereiarbeiten aus und fertigen Särge in Kleinserien sowie Sargunikate für unser eigenes Geschäft.

Seit Januar 2002 ist mit Patrick Merscher, dem Enkel des Firmengründers, die dritte Generation im Betrieb in Mittelreidenbach tätig. Der gelernte Schreiner legte am 4. Dezember 2002 vor der Handwerkskammer Düsseldorf erfolgreich seine Prüfung zum "Geprüften Bestatter" ab. Von Mai 2006 bis Juni 2007 wurden die Geschäftsräume in Mittelreidenbach erweitert, umgebaut und renoviert. Sie befinden sich nun in der Hauptstraße 8 und umfassen Büroräume, einen Besprechungsraum sowie einen Ausstellungsraum.

 

Von 2011 bis 2018 war Patrick Merscher Vorsitzender des Arbeitskreises "Junger Bestatter" im Bestatterverband Rheinland-Pfalz e.V. Zudem ist er als Prüfer für Bestattungsfachkräfte bei der Handwerkskammer Unterfranken tätig. Am 29. März 2014 eröffneten wir eine Filiale in Idar-Oberstein, und am 9. September 2017 folgte die Eröffnung unserer Filiale in Kirn. Damit sind wir nun in zwei Landkreisen vertreten und konnten unsere Präsenz in der Nahe-Region weiter ausbauen.

 

Seit dem 1. Januar 2023 sind die Geschwister Patrick und Rebecca Merscher in der neu gegründeten OHG neben Sabine Merscher als weitere Geschäftsführer tätig. Nach seiner Meisterprüfung im März 2022 bei der Handwerkskammer Düsseldorf wurde Patrick Merscher 2023 zum Obermeister der Bestatterinnung des Kammerbezirks Koblenz und zum stellvertretenden Vorsitzenden im Bestatterverband Rheinland-Pfalz gewählt. Im Jahr 2024 wurde er von der Handwerkskammer Koblenz zum Sachverständigen für das Bestatter-Handwerk bestellt und vereidigt.

 

Das angesehene Bestattungshaus Carl Hub in Kirn wurde von uns zum Jahreswechsel 2024/2025 übernommen. Unter dem Namen Merscher wird die über 100-jährige Tradition des Bestattungshauses Hub fortgeführt, was ein neues Kapitel in der Firmengeschichte darstellt.

 

Seit der Gründung unseres Familienbetriebs im März 1958 hat sich die Bestattungskultur in Deutschland stark gewandelt. Kürzungen der Sozialleistungen und die Abwanderung der Bevölkerung aus ländlichen Gebieten in die Städte haben zu einem Umdenken geführt. Heute gibt es weniger Erdbestattungen, dafür mehr Feuerbestattungen. Durch eine Vorsorge können Menschen ihre eigene Bestattung mitbestimmen, was für viele immer wichtiger wird. Nach wie vor stehen wir Ihnen jederzeit beratend und helfend zur Seite.

 

Sensibilität, Diskretion sowie individuelle Beratung und persönliche Betreuung sind unser Markenzeichen.

 

Bestattungen Merscher oHG

Hauptstraße 8

55758 Mittelreidenbach

Unser Team im Jahr 2021

Und so können Sie uns zu jeder Zeit erreichen:

Telefon: (06 784) 98 315 98

Telefax: (06 784) 98 315 99
post@bestattungen-merscher.de